Fallrückzieher, Seitfallzieher - was im Fußball als Highlight gilt, ist beim Sepak Takraw Standard. Woher der Sport stammt und wie die Kolonialisierung ihn geprägt hat, erfährst du in diesem Spotlight.
WeiterlesenBist du als Kind schon mal einen Hügel runtergerollt? Otto Feik ist sogar einen Schritt weitergegangen und hat dabei ganz nebenbei das Rhönrad erfunden. Wie genau es dazu kam, erfährt du in unserem Spotlight.
WeiterlesenWeil die Quidditch-WM um ein Jahr verlegt wurde, stellen sich einige Fragen. Hängt Christian Plesker noch ein Jahr dran? Und was würde das für sein pausiertes Studium bedeuten? Im MUS-Interview liefert der Nationalcoach Antworten.
WeiterlesenSchonmal von MarbleLympics gehört? Ein Keim der Unterhaltung in der aktuellen vertrockneten Sportlandschaft. Es finden sich bereits zahlreiche begeisterte Zuschauer.
WeiterlesenDer European Quidditch Cup ist ins Jahr 2021 verlegt worden. Ob es ein neues deutschen Qualifikationsturnier geben wird, ist noch unklar.
WeiterlesenErst Selbstverteidigungswaffe, dann Trinkspiel und heute Weltmeisterschaften als anerkannter Sport. Kendama hat eine bemerkenswerte Wandlung hinter sich. Inwiefern auch Roboter Teil der Geschichte sind, erfährst du in diesem Spotlight.
WeiterlesenJugger wird in Deutschland schon seit ein paar Jahrzehnten gespielt. Doch erst in den letzten Jahren hat sich der Sport erheblich dynamisiert. Mitverantwortlich daran sind die Spanier.
WeiterlesenIm Sport sorgt das Wetter hin und wieder für Spielabsagen oder beeinflusst sogar das sportliche Ergebnis. Trotzdem kann man den Witterungen viel Poesie abgewinnen.
WeiterlesenEtan Ilfeld ist in seinem Sport eine Legende. Im Interview verrät er, was Schachboxen mit seinem Sport zu tun hat und ob er unter Wasser wohl gegen Schachweltmeister Magnus Carlsen gewinnen würde.
WeiterlesenIn diesem Spotlight erfährst du, wie der Sport ohne Sauerstoff funktioniert und wieso Luftholen auch Taktik ist.
Weiterlesen