Kenner des unpopulären Sports würden Footmesa wohl als Mischung aus Headis, Roundnet und Sepak Takraw beschreiben. Tatsächlich ist nicht viel nötig, um die brasilianische Trendsportart zu betreiben: ein Tisch, ein Fußball und vier Personen. Auch ein früherer Fußballprofi des FC Bayern München ist begeistert.
WeiterlesenDie Berlin Masters waren das größte deutsche Turnier dieses Jahr. Bei heißen Sommertemperaturen fanden sich knapp 130 Menschen am Netz zusammen. Auf Grund des hohen Niveaus gab es keine klaren Favoriten. Einen gebührenden Gewinner gab es natürlich trotzdem.
WeiterlesenAls bei Olympia noch unpopulärer Sport ausgetragen wurde, war diese Veranstaltung wesentlich spannender. Allein der Marathonlauf 1904 könnte ganze Bücher füllen mit Geschichten über Alkohol-Doping, betrügerische Sieger und wilden Hunden an der Strecke.
WeiterlesenBei den Bavarian Open wurde erstmals ein Roundnet-Turnier in Deutschland mit No-Hit-Zone gespielt. Und das obwohl der Dachverband Roundnet Germany diese Regel gar nicht eingeführt hat. Wie ist das möglich? Und sind die ersten Erfahrungen positiv? MUS bringt Licht in das Regel-Dunkel.
WeiterlesenDas Mixed-Finale der Roundnet-EM 2019 war eine rein kölner Angelegenheit. Wir blicken zusammen mit den Finalistinnen Merle Reitz und Jojo Schumann vom Roundnet Club Köln auf dieses Spiel und die denkwürdige Atmosphäre zurück. Schumann erzählt, warum das Mixed-Turnier für sie wichtiger als die Damen-EM war und Reitz hat einen speziellen Wunsch für die Zukunft von Mixed-Turnieren.
WeiterlesenSchüsse vor dem Hotel, ein Entleerung des eigenen Magens auf einem Grünstreifen, ein Last-Minute-Streit der beiden deutschen Padel-Verbände und Türsteher mit Schusswaffen - bei der Padel-WM in Paraguay 2019 hat Christian Böhnke ziemlich viele kuriose Situationen erlebt. Er erzählt MUS die ganze Geschichte in einer neuen Folge der Rubrik “Abenteuer Sport”!
WeiterlesenWer heute sagt, er gehe Spikeball spielen, meint wahrscheinlich Roundnet. Lange Zeit war Spikeball die einzige Bezeichnung für den Sport, doch dann folgt eine Namensänderung. Initiator war die Firma Spikeball selbst.
WeiterlesenHurling ist schon über 3000 Jahre alt. In seiner turbulenten Geschichte war der Sport dabei oftmals Gegenstand von politischen Kämpfen in Irland. Sowohl Hochs als auch Tiefs der Entwicklung des irischen Nationalsports sind auf die englische Besatzung zurückzuführen.
WeiterlesenRoundnet Germany hat ein eigenes Regelwerk verabschiedet. Nachdem im Februar aus den USA neue Roundnet-Regeln bekannt geworden sind, gingen die Meinungen in der deutschen Community weit auseinander. Nun steht fest, welche Änderungen auch in Deutschland Fuß fassen werden.
WeiterlesenUnpopulärer Sport lebt vor allem auf Turnieren. Dort zeigt sich der viel beschworene Zusammenhalt der Community. Wie sieht es also für den Rest des Jahres 2021 aus? MUS analysiert die Situationen im Quidditch, Roundnet, Jugger und im Australian Rules Football. Die Lage ist jeweils sehr unterschiedlich, doch es zeigt sich auch ein “roter Faden”.
Weiterlesen