Knapp 6000 Euro Aufwandsentschädigung bekommt der britische Verbandspräsident im Quidditch pro Jahr. Zahlen die in Sportarten wie Jugger oder Roller Derby undenkbar sind. Dort steht man Bezahlung im Sport generell sehr kritisch gegenüber.
WeiterlesenPillow-Fighting ist ein Sport, der in den USA schon recht bekannt ist. MUS will die Kissen-Sportart auch in Deutschland etablieren und nimmt deshalb am ersten deutschen Pillow-Fight-Turnier in Bielefeld teil.
WeiterlesenMehr Teams als zuletzt – Unterwasserhockey ist stärker aus der Corona-Pause gekommen als es reingegangen ist. Acht Teams nehmen aktuell an der Liga teil. Das Team aus Berlin dominiert sportlich das Geschehen.
WeiterlesenCurling ist ein Sport zwischen den Welten. Einerseits betreiben weniger Menschen Curling als Quidditch in Deutschland, andererseits schauen während der Olympischen Spiele Millionen Menschen Curling am Fernseher. Warum der Sport trotz seiner sehr geringen Verbreitung olympisch ist? Das liegt an einem Österreicher und an der jahrhundertealten Geschichte des Sports.
WeiterlesenDer Sport Quidditch soll in den USA einen neuen Namen bekommen. Ist das auch in Europa sinnvoll? Schließlich müssten sich dann Teams, Spielbälle und Spielpositionen umbenennen. Neue Trikots müssten gekauft werden und allgemein wäre der Aufwand groß. Hinzu kommt, dass die Situation in Europa eine gänzlich andere ist als in den USA.
WeiterlesenQuidditch steht vor einer Umbenennung in den USA. Die beiden dortigen Ligen USQ und MLQ wollen in den nächsten Monaten einen neuen Namen für den Sport präsentieren. Ob sich dieser Name auch weltweit durchsetzt, ist noch ungewiss. Die Namensvorschläge in der Umfrage der US-Ligen beginnen jedenfalls alle mit Q.
Calcio Storico ist eine Mischung aus Rugby, Ringen und Boxen. Es wird auf Sand in historischen Gewändern gespielt. Auf den ersten Blick wirkt die Sportart äußerst brutal. Doch das ist nicht hauptsächlich der Grund, warum der Sport weltweit ziemlich unpopulär ist.
Seit rund zwei Jahren berichten wir bei MUS schon über den unpopulären Sport. Ein Thema begleitet uns dabei fast über die kompletten zwei Jahre: die Corona-Pandemie. Ein Jahr nach seiner letzten Kolumne, sitzt Daniel nun wieder hier und ist gar nicht begeistert.
WeiterlesenDie Kritik am Livestream der Roundnet-DM ist noch nicht ganz verklungen, da überträgt der gleiche Livestream-Anbieter das Bundesliga-Finale im Padel. Auch in diesem unpopulären Sport gibt es Beschwerden. Eine Parallele ist der Mann am Mikrofon: Alexander Walkenhorst. Der Livestream-Kommentator hat ein Jahr voller Skandale hinter sich. Die öffentliche Beleidigung eines Sportfunktionärs und ein mutmaßliches Penis-Bild sind nur die Spitze des Eisbergs.
WeiterlesenEs gab Weltmeisterschaften, fast jährlich neue Weltrekorde und einige technische Innovationen. In den 2000er-Jahren war die Sportart Extrembügeln gar nicht mal so unbekannt. Doch in letzter Zeit ist es still geworden um Bügeleisen und Bügelbrett.
Weiterlesen